Anna Schietz MA

Eltern- und Familienberaterin I Paarberaterin I Erziehungswissenschafterin I  Pädagogin und diplomierte Lebens- und Sozialberaterin

Über mich

Im schönen Mühlviertel in Oberösterreich geboren, ging es für mich nach der Matura nach Wien zum Studieren. 

Neben meinem Studium der Erziehungswissenschaften war ich beruflich in einer Kindergruppe tätig und habe 7 Jahre lang Erfahrungen mit sehr jungen Babys (ab 6 Monaten) und Kindern bis zum Vorschulalter gesammelt. Diese Zeit ermöglichte mir auch einen tiefen Einblick in die Sorgen und Herausforderungen vieler Eltern, und ich spürte, wie sehr es mich erfüllt, sie durch Gespräche in schwierigen Situationen zu unterstützen.

Anna Schietz Foto

Nach dem Abschluss meines Master-Studiums habe ich meine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin mit dem Schwerpunkt Erziehungsberatung abgeschlossen. Diese zusätzliche Qualifikation eröffnet mir neue Möglichkeiten, um Familien und Eltern in herausfordernden Situationen zu unterstützen.

Meine Ausbildung als psychologische Beraterin basiert auf dem systemischen Ansatz, der Klient*Innen ganzheitlich wahrnimmt – eingebettet in ihren verschiedenen Systemen. Diese Systeme sind beispielsweise Familie, Kindergarten, Schule, Arbeit, Freund*Innen und Partnerschaft. 

Wenn du auf der Suche nach Unterstützung, Rat oder einer empathischen Gesprächspartnerin bist, freue ich mich darauf, dir zur Seite stehen zu dürfen!

 

Meine beruflichen Erfahrungen im psychosozialen Bereich

  • Pädagogin, Kinderbüro Universität Wien gGmbH
  • Sozialpädagogin, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Klinik Floridsdorf 
  • Referentin, BFI OÖ
  • Sozialpädagogin, Soziale Initiative gGmbH 

 Ausbildung

  • Master in Erziehungswissenschaften
  • Kindergruppenbetreuerin
  • Diplomierte Elternbildnerin
  • Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin/Psychologische Beraterin mit dem Schwerpunkt Erziehungsberatung
  • Paarberaterin (eingetragen auf der WKO-ExpertInnenliste) 
Fortbildungen
  • Deeskalationstraining 
  • Sensorische Integration und ihre Anwendung in Pädagogik und Therapie  
Forschungsprojekte im Zuge des Studiums Erziehungswissenschaften
  • Forschungsprojekt zum Spracherwerb im Kindergarten
  • Forschungsprojekt über die Eingewöhnung in den Kindergarten