Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder

Du kennst bestimmt schon die 5 Sprachen der Liebe für eine Partnerschaft? Wusstest du, dass auch Kinder das Verhalten ihres Gegenübers auf unterschiedliche Arten wahrnehmen und sich unterschiedlich ausdrücken?

“Wenn wir erreichen wollen, dass der Mensch, den wir lieben, sich wirklich geliebt fühlt, müssen wir seine Muttersprache der Liebe herausfinden und lernen, diese zu sprechen” (Chapmann 2014).

Jeder Mensch hat seine ganz persönliche Art, jemanden seine Liebe und Zuneigung zu zeigen. Gary Chapman hat diese Arten in 5 Kategorien eingeteilt:

  1. Körperkontakt
  2. Worte des Lobes und der Anerkennung
  3. Zeit zu zweit
  4. Geschenke
  5. Hilfsbereitschaft

1. Körperliche Zuneigung
Umarmungen, Bussis und High Fives sind kraftvolle Ausdrücke der Liebe. Lass dein Kind durch liebevolle Berührungen spüren, wie sehr du es liebst

2. Worte der Ermutigung
Kinder lieben liebevolle Worte! Ein einfaches „Du machst das großartig!“ oder „Ich bin so stolz auf dich!“ zaubert ein Lächeln auf ihre Gesichter.

3. Zeit zusammen
Qualität vor Quantität! Verbringe bewusst Zeit mit deinem Kind. Spiele Spiele, liest Geschichten oder macht gemeinsam etwas Kreatives. Das schafft starke Verbindungen.

4. Geschenke
Kleine Überraschungen bedeuten viel! Ob es ein selbstgemaltes Bild, ein kleines Spielzeug oder ein selbstgebackener Keks ist – das zeigt, dass du an sie denkst.

5. Hilfe und Unterstützung
Kinder lernen durch Unterstützung. Biete deine Hilfe an, sei es bei den Hausaufgaben oder beim Aufräumen des Zimmers. Das zeigt, dass du für sie da bist.

Achte mal bei deinem Kind, auf was es besonders reagiert? Sucht mein Kind ganz oft meine körperliche Nähe? Oder leuchten seine Augen, wenn ich ihm ein Geschenk mitbringe?

Hier kannst du den Test machen, welche Sprache der Liebe du und dein Kind am meisten sprecht: 

https://5lovelanguages.com/quizzes/love-language

Viel Spaß beim Rausfinden! 

Anna

Literatur:
Chapman, Gary (2014): Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder: Wie Kinder Liebe ausdrücken und empfangen. Francke-Buch: Tübigen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert