
Um eine gesunde und positive Entwicklung von Kindern zu fördern, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt sind. Dazu gehören weit mehr Dinge als das Kind wählen zu lassen, was es anziehen oder essen möchte. Sie erstrecken sich auf verschiedene Ebenen des kindlichen Lebens und sind von grundlegender Bedeutung für das Wohlbefinden und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.
Kinder glücklich zu machen, ist eine komplexe Aufgabe, die auf den grundlegenden Bedürfnissen basiert, die sie für ihre optimale Entwicklung benötigen.
Die 7 Grundbedürfnisse von Kindern, entwickelt von den renommierten Kinderärzten T. Berry Brazelton und Stanley Greenspan, bieten einen wertvollen Leitfaden für alle Familien, Kinderhilfsorganisationen, Schulen, Kitas und Betreuungseinrichtungen.
1. Bedürfnis nach sicheren, liebevollen Bindungen:
Kinder brauchen sichere und liebevolle Beziehungen zu Bezugspersonen, um ihre Gefühlswelt auszudrücken, eigene Wünsche zu erkennen und selbständige Freundschaften zu entwickeln. Diese Bindungen tragen zur kindlichen Persönlichkeitsentwicklung bei und bilden die Grundlage für geistige Kompetenzen.
2. Grundbedürfnis nach körperlichem Wohl und Sicherheit:
Die physische Gesundheit und existenzielle Sicherheit sind für ein zufriedenes Leben von größter Bedeutung. Kinder benötigen nicht nur gesunde Ernährung und Bewegung, sondern auch Schutz vor jeglicher Form von Misshandlung, um ernsthafte Entwicklungsstörungen zu vermeiden.
3. Bedürfnis nach Individualität und persönlichen Erlebnissen:
Kinder wollen für ihre Einzigartigkeit geliebt werden und benötigen Bestätigung und Förderung ihrer individuellen Begabungen. Erlebnisse sollten auf die Vorlieben und Talente jedes Kindes zugeschnitten sein, um wahres Glück zu fördern.
4. Grundbedürfnis nach entwicklungsorientierter Erziehung:
Eine entwicklungsgerechte Erziehung berücksichtigt die spezifischen Entwicklungsprozesse, denen Kinder in Abhängigkeit von ihrer Altersstufe unterliegen. Kinder sollten nicht zu früh mit Verantwortung konfrontiert oder überbehütet werden, um eine gesunde und freie Entwicklung zu ermöglichen.
5. Bedürfnis nach Struktur & Orientierung:
Klare Strukturen, Routinen und Grenzen helfen Kindern, sich in der Familie und der Welt zurechtzufinden. Diese bieten Sicherheit und schaffen einen verlässlichen Schutzraum.
6. Grundbedürfnis nach stabiler Gemeinschaft & Zugehörigkeit:
Kinder benötigen Gemeinschaft und positive Beziehungen zu ihrer Umgebung, um verschiedene Ansichten und Lebensweisen kennenzulernen, die ihre Entwicklung fördern. Freunde spielen im Laufe der Zeit eine immer wichtigere Rolle in der Identitätsbildung.
7. Bedürfnis nach Zukunftssicherung:
Kinder benötigen eine Form von innerer Sicherheit, um sich selbstwirksam entfalten zu können. Diese Sicherheit kann durch Religion, psychologische Konzepte oder spirituelle Ansätze gefunden werden und trägt wesentlich zur Resilienz und psychischen Gesundheit bei.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedürfnisse von Kindern je nach Alter variieren. Ein verlässlicher Tagesablauf, neue Erfahrungen und Begleitung bei Körperpflege sind für Kinder bis 3 Jahre wichtig, während Schulkinder Mitbestimmung im Alltag, Raum für Bewegung und kindgerechte Herausforderungen benötigen.
Grundbedürfnisse: Kinder bis 3 Jahre
- verlässlicher Tagesablauf, der mit Ritualen strukturiert ist
- Möglichkeiten für neue Erfahrungen
- Begleitung bei neuen Erfahrungen
- Hilfe bei der Körperpflege
- Rückzugsorte für eigene Körpererfahrungen
Grundbedürfnisse: Kinder von 3 – 6 Jahre
- Sichere Strukturen
- verlässliche Bezugspersonen
- soziale Erfahrungen
- mehr Entscheidungsmöglichkeiten
- mehr Bewegung
- Freiraum und Zeit zum Lernen
Grundbedürfnisse: Schulkinder
- Mitbestimmung im Alltag
- viel Raum für Bewegung
- wachsende Entscheidungs-Chancen
- Konfrontation mit gesellschaftlichen Werten
- Rückzugsmöglichkeiten
- kindgerechte Herausforderungen
Quelle:
Martin R. Textor. Rezension vom 02.09.2002 zu: T. Berry Brazelton, Stanley I. Greenspan: Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern. Was jedes Kind braucht, um gesund aufzuwachsen, gut zu lernen und glücklich zu sein