In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Zeit oft knapp bemessen ist, wird der Zugang zu Unterstützung und Ressourcen für Eltern immer wichtiger. Die Digitalisierung hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Art und Weise, wie wir uns informieren, kommunizieren und Hilfe suchen, verändert. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Online-Elternberatung.
Die Herausforderungen heutiger Eltern
Eltern zu sein, ist eine der schönsten und gleichzeitig anspruchsvollsten Aufgaben im Leben. Die Herausforderungen, vor die Eltern gestellt werden, sind vielfältig. Neben den üblichen Anliegen wie Erziehung, Entwicklung und Bildung ihrer Kinder, stehen Eltern heute auch vor neuen Herausforderungen wie dem Umgang mit der digitalen Welt, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, und nicht zuletzt der psychischen Gesundheit der Familie.
Was ist psychologische Online-Elternberatung?
Gerade bei einer psychologischen Dienstleistung denken viele Menschen sofort an Diagnosen und Krankheiten, ohne wirklich zu wissen, was sie konkret erwartet. Im folgenden möchte ich für Klarheit schaffen und aufzeigen, was hinter der Arbeit eines/r psychologischen Beraters/in steckt.
Ziele der psychologischen Online- Elternberatung
In Form von Beratung unterstütze ich Klient*Innen durch geeignete Methoden und Übungen dabei, ihre eigenen Ressourcen und Lösungspotenziale zu erkennen und weiterzuentwickeln. Das Hauptziel besteht darin, Eltern in die Lage zu versetzen, mit Problemen und Herausforderungen umzugehen und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen und dadurch ihre Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung sowie in ihren Bedürfnissen unterstützen zu können. Dies ermöglicht ihnen nicht nur, ihre Lebensqualität und das Selbstvertrauen zurückzugewinnen, sondern fördert auch eine verbesserte Harmonie im Alltag von Familien. Durch den Aufbau von effektiven Kommunikationsfähigkeiten und bewährten Bewältigungsstrategien können Familienmitglieder lernen, konstruktiv miteinander umzugehen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu finden.
Meine angewandten Methoden und Hilfsmittel sind wissenschaftlich fundiert und werden mit Bezug auf den jeweiligen Entwicklungsstand und den individuellen Bedürfnissen des Kindes ausgewählt. Die Familienberatung erweist sich somit als vorteilhaft, indem sie nicht nur den Eltern, sondern auch den Kindern positive Auswirkungen bringt.
Was beinhaltet psychologische Online-Beratung?
Psychologische Online-Beratung ist eine internetbasierte und interaktive Beratung. Für die Video-Beratung wird eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Mikrofon/Headset benötigt. Die Verbindung ist durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert.
Die Video-Beratung bietet den Vorteil, sich gegenseitig, wie bei einem Präsenz-Gespräch, über eine Meeting Software (Zoom) sehen und hören zu können. Nach der ersten Kontaktaufnahme (meist per E-Mail oder Telefon) ermöglicht das Erstgespräch mit Video zunächst ein gegenseitiges Kennenlernen. In dem Erstgespräch geht es neben dem Kennenlernen auch um das Herausarbeiten von Erwartungen, Zielen und Wünschen sowie um die Überprüfung, ob Beratung im Online-Kontext passend ist. So kann einerseits überprüft werden, ob der oder die Klient*In sich mit der beratenden Person wohlfühlt und andererseits, ob ich als Beraterin für das jeweilige Anliegen die richtige Begleitung bin. Nach Klärung der Rahmenbedingungen, kann ein erster Beratungstermin oder, wenn gewünscht und sinnvoll, ein Stundenpaket vereinbart und gebucht werden.
Vorteile der Online Elternberatung
In einer Zeit, in der das Internet allgegenwärtig ist, bietet die Online-Elternberatung eine flexible und zugängliche Lösung für Eltern, die Rat und Unterstützung suchen. Hier sind einige der Vorteile:
An wann kann mit einer Verbesserung der Situation gerechnet werden?
Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich bei der Familienberatung um einen Prozess handelt, der meist Zeit braucht. Bewältigungsstrategien, Problemlösekompetenzen und Entwicklungsperspektiven nachhaltig aufzubauen und zu entdecken, geschieht in der Regel nicht von heute auf morgen. Nichtsdestotrotz kann abhängig von der Herausforderung häufig schon nach der ersten Sitzung das Gefühl von Entlastung bemerkt werden. Die Aufrechterhaltung dieser und Weiterentwicklung hin zur Problemlösung stellen sich jedoch erst später ein. Hier sei noch gesagt, dass nicht alles in einer Sitzung erreicht wird, vieles entwickelt sich durch die gesetzten Impulse zwischen den einzelnen Terminen.
Unterschied Beratung und Therapie
Durch meine Tätigkeit als Sozialpädagogin im psychiatrischen Kontext verfüge ich über ein fundiertes Verständnis dafür, wann eine psychologische Erziehungsberatung nicht ausreichend ist und Personen eine Überweisung zu einem Psychotherapeuten oder Psychiater benötigen. Bei Bedarf kann ich darüber hinaus Kontakte empfehlen und eine begleitende Unterstützung anbieten.
Viele Betroffene, die an Depressionen, Angst-, Zwangs- oder Essstörungen leiden, wenden sich mitunter an eine Online-Beratung, weil die Wartezeit auf einen Therapieplatz aktuell sehr lang sind. Die psychologische Online-Beratung ist jedoch kein Ersatz für eine Psychotherapie und eignet sich nicht für akute psychische Krisen- oder Notsituationen, da keine zuverlässige Diagnosestellung oder therapeutische Behandlung erfolgen kann. Eine Psychotherapie dient der längerfristigen Behandlung von diagnostizierten psychischen Erkrankungen. Bei schwerwiegenden psychischen Leiden sollte daher ein Termin vor Ort mit direktem persönlichem Kontakt zu einem psychologischen Psychotherapeuten oder Psychiater gewählt werden.
Darüber hinaus werden die Kosten für die Psychotherapie von den Krankenkassen übernommen (bei vorliegender Diagnose), wohingegen sich (psychologische) Beratungsangebote ausschließlich an Selbstzahlende richten. Weder die gesetzlichen noch die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für psychologische Beratung, unabhängig davon, ob diese online oder vor Ort stattfindet.
Fazit
Ist eine Online-Elternberatung das Richtige für mich?
Bei dieser Form der Beratung geht es also darum, Familien dabei zu unterstützen, ihre gegenwärtige Situation und ein konkretes Problem selbstwirksam und angemessen bewältigen zu können und eigene Handlungsalternativen zu entdecken.
Ob psychologische Online-Beratung für Eltern die richtige Wahl ist, sollte in jedem Fall sowohl von Beratenden als auch von Ratsuchenden evaluiert werden. Es handelt sich immer um eine individuelle Entscheidung, die auch von der Art des Anliegens abhängt. Der Unterschied von Beratung und Therapie sollte dabei stets im Hinterkopf behalten werden. Abschließend lässt sich jedoch festhalten, dass zunächst nichts dagegen spricht, Kontakt aufzunehmen und ein unverbindliches Erstgespräch zu führen, wenn der Wunsch nach Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase besteht. Die Beratung kann dabei helfen, den Weg in Richtung Lösung für die aktuelle Herausforderung leichter zu bewältigen.
Anna Schietz, Ma
Elternberaterin, Erziehungswissenschafterin, PädagoginDu musst da nicht alleine durchgehen – Hol dir professionelle Hilfe und ändere aktiv etwas an der Situation!
Vereinbare jetzt einen Beratungstermin.